Wasserversorgungsanlage

Ventalquelle©Gemeinde Hof bei Salzburg

Die Gemeinde Hof bei Salzburg wird über zwei Wasserschienen versorgt.
Zum einen über die gemeindeeigene Wasserversorgungsanlage „Ventalgraben“
und zum anderen über den Wasserverband Plainfeld.
 
Die gemeindeeigene Wasserversorgungsanlage wurde im Jahr 1996 neu errichtet und weist eine durchschnittliche Schüttung von 13 Liter in der Sekunde auf. Mit dieser Anlage werden alle Haushalte und Betriebe (außer die Hotel Schloss Fuschl GmbH) vom Ortszentrum in Richtung Osten (Richtung Fuschl) mit Trinkwasser versorgt. Alle Bereiche westlich des Ortszentrums (Richtung Salzburg) bekommen das Wasser über den Wasserverband Plainfeld.
 
Der Wasserverband Plainfeld wurde 1974 von den Gemeinden Plainfeld, Eugendorf, Hof bei Salzburg, Koppl und Seekirchen gegründet. Mit der Fassung der Hochmühlquellen in Plainfeld konnten die fünf Mitgliedsgemeinden mit dem Wasservorkommen von 30 Sekundenliter zu je 6 l/s versorgt werden.
 
In den Jahren 1976 bis 1980 wurden in der ersten großen Bauphase unter Obmann Bürgermeister Matthias Bahngruber (Koppl) ca. 40 km Transportleitung und 9 Hochbehälter mit einem Gesamtvolumen von ungefähr 2.000 errichtet.
 
Der Neubau des „Hochbehälters 12“ und die Fassung des zusätzlichen Brunnens in Thalgau waren in den Jahren 2005 bis 2007 die wichtigsten baulichen Maßnahmen des Wasserverbandes Plainfeld. Der neue Brunnen geht auf eine Tiefe von 150 Meter und hat eine Ergiebigkeit von 35 Liter in der Sekunde.
 
Der Wasserverbrauch der Mitgliedsgemeinden ist in den letzten 10 Jahren um beinahe 35 % gestiegen.
 
Mit dem neuen zusätzlichen Brunnen in Thalgau kann die Wasserversorgung für das gesamte Verbandsgebiet über Jahre hinaus sichergestellt werden.
 
Der Wasserverband Plainfeld gibt derzeit jährlich ungefähr 600.000 , das sind 20 Liter pro Sekunde, an ihre Mitgliedsgemeinden ab.
 
Der Härtegrad des Wassers aus den Quellen „Ventalgraben“ (Gemeinde Hof bei Salzburg) und den Quellen „Hochmühlquellen“ und „Thalgau“ (Wasserverband Plainfeld) liegt bei 16 bis 17 Grad.

Zuständig